MESSEN: Polycopies & Paris Photo 2022

Paris Photo Unser Fotobuch IN LIMBO mit Fotografien von Florian Bachmeier ist für den Paris Photo Aperture PhotoBook Award 2022 nominiert! Die Gewinner werden am Freitag, den 11. November auf der Paris Photo bekanntgegeben. Florian Bachmeier wird sein Buch um 16 Uhr bei delpire & co (Stand SE16) signieren. Marc Feustel, der Textautor unserer neuen Publikation »Michael Wolf – Architecture of Density Hong Kong« wird…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Thomas Hoepker – MY WAY, bis zum 19. November 2022

FOTOAUSSTELLUNG IN DER GALERIE BUCHKUNST BERLIN4. SEPTEMBER–20. NOVEMBER 2022 THOMAS HOEPKER – MY WAY Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert vom 4. September bis zum 20. November 2022 die Ausstellung MY WAY mit Fotografien von Thomas Hoepker.  +++Die Ausstellung kann auch am Sonntag, den 20. November bis 18 Uhr besichtigt werden. Bitte den Eingang unseres Partners, das Restaurant Hummus & Friends, benutzen.+++ Die Fotografien sind in…

Weiterlesen

EVENT: Workshop und Lepi Arts Vernissage

Sonntag, 16.10.2022, 18–20 Uhr, LEPI ARTS StudioEinladung zur Abschlussveranstaltung des Fotobuch-Workshops und Ausstellung der Sammlung LEPI ARTS Herzliche Einladung zum Abschlussevent des Fotobuch-Workshops von Buchkunst Berlin am Sonntag, den 16. Oktober von 18 bis 20 Uhr. Alle Teilnehmer*Innen des Workshops sind anwesend. Ihre Fotografien und die daraus entwickelten Bildgeschichten werden als Videoprojektion präsentiert.  Anja Pinter-Rawe, Galeristin der LEPI ARTS, stellt eine Auswahl von Fotografien…

Weiterlesen

KURATORENFÜHRUNG: Thomas Hoepker mit Thomas Gust

Am Samstag, den 8. Oktober 2022 um 16 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung mit dem Galeristen und Dozenten für Fotografie Thomas Gust statt. Thomas Hoepker wird mit seiner Frau, der Filmemacherin Christine Kruchen, anwesend sein. Die Ausstellung ist Teil des Programms zum 75-jährigen Jubiläum der legendären Fotografen-Agentur Magnum Photos. Diese Veranstaltung ist Teil des erstmals in Berlin vorgestellten Ausstellungskonzeptes des FOTOHAUS |…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Thomas Hoepker – MY WAY, bis zum 20. November 2022 in der Galerie Buchkunst Berlin

GALERIE BUCHKUNST BERLINFOTOAUSSTELLUNG THOMAS HOEPKER – MY WAY4. September–20. November 2022 KURATORENFÜHRUNG & FINISSAGE 19. November 2022, 14–18 Uhr Die Galerie Buchkunst Berlin lädt herzlich zur Finissage der Ausstellung „THOMAS HOEPKER – MY WAY“ am Samstag, den 19. November 2022 von 14 bis 18 Uhr ein. Im Rahmen von zwei Kuratorenführungen wird der Galerist und Dozent für Fotografie, Thomas Gust, um 16:00 und 17:00 Uhr durch die Ausstellung führen.  Die…

Weiterlesen

WORKSHOP:  Bild – Sequenz – Fotobuch 

Ein Workshop für alle Fotograf*Innen und Bildredakteur*Innen, welche den Schritt von der eigenen Bilderwelt zur Entwicklung einer Sequenz und dem Aufbau eines eigenen Fotobuches gehen möchten. In der Kombination aus Vorträgen und praxisbezogener Arbeit, welche aufeinander aufbauen, wird in diesem kompakten 5tägigen Workshop Schritt für Schritt die persönliche und einzigartige Vision einer jeden Arbeit gemeinsam mit den Fotobuch-Experten Thomas Gust und der Buchgestalterin Ana…

Weiterlesen

BERLIN PHOTO WEEK: Drei Tage Book Signings mit MAGNUM Fotograf*Innen!

Der Verlag und die Galerie Buchkunst Berlin wird im Rahmen der BERLIN PHOTO WEEK – 75 Jahre Magnum Photos – neben der Präsentation eigener Publikationen, die Signierstunden mit den Magnum-Fotograf*Innen betreuen.  *please scroll down for the English version. Für Buchsignierungen haben bereits viele legendäre Fotograf*Innen zugesagt: Susan Meiselas, Alec Soth, Bieke Depoorter, Thomas Dworzak, Christopher Anderson, Alex Majoli, Sabiha Çimen und Thomas Hoepker. Es erwarten…

Weiterlesen

PREORDER: Michael Wolf – Architecture of Density Hong Kong 

Die Neuauflage des Fotobuch-Klassikers der preisgekrönten Serie  – erweitert um neue Bilder aus dem Archiv von Michael Wolf! Das Fotobuch „Architecture of Density“ ist seit seiner Erstveröffentlichung 2012 zu einem Meilenstein in der Geschichte des Mediums geworden. Die Serie wurde vielfach ausgezeichnet und die Fotografien sind auch zu einem Symbol für die Megacity Hongkong geworden, welche in der Zeit von 2002 bis 20019 auch…

Weiterlesen

VERNISSAGE: Thomas Gust – Family Tree & Ana Druga – Shanghai Concrete Jungle – 23. Juni 2022, 18–22 Uhr

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE: 23. Juni, 18–22 Uhr& ZUR FINISSAGE: 20. AUGUST, 14–18 Uhr THOMAS GUST – FAMILY TREEANA DRUGA – SHANGHAI CONCRETE JUNGLE Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert vom 24. Juni bis zum 19. August 2022 die zwei Serien PEAK und Family Tree des Fotografen Thomas Gust sowie die Arbeit Shanghai Concrete Jungle von Ana Druga. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 23. Juni…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Ana Druga – Shanghai Concrete Jungle

FOTOAUSSTELLUNG FINISSAGE20. AUGUST, 14–18 UhrVERNISSAGE23. JUNI, 18–22 Uhr FOTOAUSSTELLUNG IN DER GALERIE BUCHKUNST BERLIN24. JUNI – 19. AUGUST 2022 ANA DRUGASHANGHAI CONCRETE JUNGLE Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert vom 24. Juni bis zum 19. August 2022 eine Auswahl von großformatigen Farbfotografien aus der Serie Shanghai Concrete Jungle der Fotografin Ana Druga, die zwischen 2012 und 2014 in China entstanden sind. Die Aufnahmen aus der Megacity Shanghai…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Thomas Gust – FAMILY TREE

FOTOAUSSTELLUNG VERNISSAGE23. JUNI, 18–22 Uhr THOMAS GUSTFAMILY TREEE FOTOAUSSTELLUNG IN DER GALERIE BUCHKUNST BERLIN24. JUNI–19. AUGUST 2022 Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert vom 24. Juni bis zum 19. August 2022 die zwei Serien PEAK und FAMILY TREE des Fotografen Thomas Gust. In seinen fotografischen Collagen aus Übermalungen, Mehrfachbelichtungen, Archivbildern und eigenem Bildmaterial entwickelt Thomas Gust Serien, welche fiktionale und erzählerische Momente sowie Aspekte der klassischen Malerei…

Weiterlesen

ONLINE-FÜHRUNG: The Road Beyond – Ruslan Hrushchak

DIE STIFTUNG WEST-ÖSTLICHE BEGEGNUNGEN & DIE GALERIE BUCHKUNST BERLIN laden zur Online-Führung am Mittwoch, den 8. Juni 2022, 18–19 Uhr ein. Anmeldung: https://t1p.de/d3pky Kenncode: BB2022 Zur Online-Führung der virtuellen Ausstellung „The Road Beyond – Ruslan Hrushchak“ lädt die Stiftung West-Östliche Begegnungen gemeinsam mit der Galerie Buchkunst Berlin am Mittwoch, den 8. Juni 2022 von 18 bis 19 Uhr ein. In „The Road Beyond“ führen…

Weiterlesen

VIRTUELLE AUSSTELLUNG: The Road Beyond – Ruslan Hrushchak

Die Galerie Buchkunst Berlin eröffnet gemeinsam mit der Stiftung West-Östliche Begegnungen am Sonntag, den 22. Mai 2022, die virtuelle Ausstellung „The Road Beyond“ mit Fotografien von Ruslan Hrushchak mit einer Online-Führung in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die von Ana Druga und Thomas Gust umfangreich gestaltete und bilinguale virtuelle Ausstellung mit mehr als 40 Werken des Künstlers gibt einen vertiefenden Einblick in…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: The Road Beyond – Ukraine 2010–2020 – Ruslan Hrushchak

DAUER DER FOTOAUSSTELLUNG: 13. MAI–18. JUNI 2022 EINLADUNG ZUR VERNISSAGEGALERIE BUCHKUNST BERLIN 12. Mai 2022, 18–22 Uhr Gemeinsam mit der Stiftung West-Östliche Begegnungen präsentiert die Galerie Buchkunst Berlin die berührenden und poetischen Aufnahmen des ukrainischen Fotografen Ruslan Hrushchak aus seiner Serie „The Road Beyond“. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 12. Mai 2022, von 18 bis 22 Uhr in der Galerie Buchkunst Berlin statt…

Weiterlesen

VERNISSAGE: Valery Faminsky – Berlin Mai 1945

Virtuelle Ausstellung 8. Mai bis 30. Juni 2022  Vernissage & Online-Führung Sonntag, 8. Mai, 16–17 Uhr  Begrüßung:Dr. Heike Winkel, Projektkoordinatorin, Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Vortragender: Thomas Gust, Kurator, Berlin Gast: Arthur Bondar, Fotojournalist, Moskau Zoom-Online-Führung:Anmeldung: hierKenncode: BB2022 » ZUR VIRTUELLEN AUSSTELLUNG Die Besichtigung der virtuellen Ausstellung und die Zoom-Teilnahme sind kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Online-Führung ist auf 100…

Weiterlesen

FILMREIHE: 77 Jahre Kriegsende in Berlin vom 6. bis 8. Mai 2022 im Kino Krokodil

KINOTIPP Buchkunst Berlin wird am 7. Mai 2022, ab 19.00 Uhr eigene Publikationen zum Thema vor Ort präsentieren. 7. Mai 2022, 19.30 Uhr BERLIN IM AUFBAU – Regie: Kurt Maetzig, Deutschland (Ost), 23 Minuten, 1946IRGENDWO IN BERLIN – Regie: Gerd Lamprecht, Deutschland (Ost), 85 Minuten, 1946 Gast: Dr. Juliane Wetzel, wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung (TU Berlin), Vorstandsmitglied Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien Ort: Kino…

Weiterlesen

EDITING CHALLENGE: Robin Hinsch – Kowitsch 2010-2022 im PHOXXI, Hamburg

Robin Hinsch: Kowitsch 2010-2022 (work in progress)Eine Veranstaltung in der Reihe Editing ChallengeMit Ana Druga, Thomas Gust, Wolfgang Zurborn und Robin Hinsch, moderiert von Ingo TaubhornLife im PHOXXI – temporäres Haus der Photographie20. April 2022, 19:00 Uhr Bereits seit März 2010 reist Robin Hinsch fast jährlich in die Ukraine und hält seine Eindrücke fotografisch fest. In ständiger Auseinandersetzung mit dem Land und dem Erbe…

Weiterlesen

FINISSAGE: EXIT – Music for an exhibition – Florian Reinhardt

28. APRIL–1. MAI 2022FINISSAGE WÄHREND DES GALLERY WEEKEND BERLIN IN DER GALERIE BUCHKUNST BERLIN FLORIAN REINHARDTEXIT – MUSIC FOR AN EXHIBITION Während des Gallery Weekend Berlin werden EXIT-Fotografien der aktuellen Ausstellung in der Galerie Buchkunst Berlin am Donnerstag, den 28. April 2022 und am Samstag, den 30. April 2022 von 19 bis 20 Uhr vom Fotografen Florian Reinhardt sowie vom Galeristen Thomas Gust auf…

Weiterlesen

ONLINE-FÜHRUNG: IN LIMBO am 24. März 2022 von 17 bis 18:30 Uhr

Virtuelle Ausstellung IN LIMBO – Florian Bachmeier bis zum 31. Mai 2022 verlängert ONLINE-FÜHRUNG24. März 2022 von 17 bis 18:30 Uhr IN LIMBO UKRAINE 2013–2021 Fotografien von Florian Bachmeier  Zoom-Online-Führung beitreten:Anmeldung: https://t1p.de/zyyxcKenncode: INLIMBO Seit Wochen erleben wir fassungslos den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der stündlich unschuldige Kinder, Frauen und Männer das Leben kostet und uns alle in einen Zustand großer Unsicherheit und Sorge…

Weiterlesen

EVENT: Der Krieg in der Ukraine – über einen Alltag zwischen Kämpfen und Dialogversuchen

EINLADUNG ZUR PODIUMSDISKUSSION am 2. März 2022 von 19 bis 20:30 Uhr In der Ukraine ist Krieg. Russische Truppen sind auf ganzer Linie auf dem Vormarsch. De facto bestimmt der bewaffnete Konflikt den Osten der Ukraine aber bereits seit 2014 – auch wenn in den hiesigen Medien die anhaltende Gewalt lange Zeit kein Thema mehr war. Seit 2015 treffen sich Frauen aus der Ukraine,…

Weiterlesen

ONLINE-FÜHRUNG: IN LIMBO Ukraine 2013–2021 mit Fotografien von Florian Bachmeier

ONLINE-FÜHRUNG am 27. Februar 2022 von 16 bis 17:30 Uhr Mit dem offenen Angriff Russlands auf die Ukraine ist der Krieg in eine neue, dramatische Situation getreten. Er kostet stündlich Menschen das Leben und versetzt alles, auch uns selbst, in einen Zustand großer Unsicherheit. Umso mehr wollen wir gemeinsam auf das individuelle Leid der Menschen in der Ukraine, wie auch auf ihr Engagement für…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Florian Reinhardt – EXIT – Galerie Buchkunst Berlin

FLORIAN REINHARDT EXIT AUSSTELLUNG BIS ZUM 1. MAI VERLÄNGERTFINISSAGE WOCHENENDE WÄHREND DES GALLERY WEEKEND BERLINDer Fotograf Florian Reinhardt ist anwesend. Sowie special Guests und Events. Stay tuned! Donnerstag, den 28. April 2022, 14–20:00 UhrFreitag, den 29. April 2022, 14–20:00 UhrSamstag, den 30. April 2022, 14–20:00 UhrSonntag, den 30. April 2022, 14–18:00 Uhr GALERIE BUCHKUNST BERLINAdresse: Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin Ausstellungsdauer: 18. Februar 2022…

Weiterlesen

VIRTUELLE AUSSTELLUNG & ONLINE-FÜHRUNGEN: 6. Februar bis 31. Mai 2022: IN LIMBO – UKRAINE 2013–2021 – Florian Bachmeier

EINLADUNG VERNISSAGE & ONLINE FÜHRUNG» Sonntag, den 6. Februar 2022, Uhrzeit: 16–17:30 UhrZOOM Anmeldung / Kenncode: INLIMBO (kostenlose Teilnahme) ONLINE FÜHRUNG» Sonntag, den 27. Februar 2022, Uhrzeit: 16–17:30 UhrWeitere Führungen werden online bekanntgegeben.ZOOM Anmeldung / Kenncode: INLIMBO (kostenlose Teilnahme) Die Galerie Buchkunst Berlin lädt mit Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur virtuellen Ausstellung „IN LIMBO Ukraine 2013–2021“ mit Fotografien von Florian Bachmeier ein. Die…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Florian Bachmmeier – IN LIMBO | Galerie Buchkunst Berlin

VERNISSAGE 25. November 2021 | 18 bis 23 Uhr FLORIAN BACHMEIER – IN LIMBO GALERIE BUCHKUNST BERLIN AUSSTELLUNGSDAUER, ORT & ÖFFNUNGSZEITEN26. November 2021 – verlängert bis zum 11. Februar 2022Oranienburger Str. 27, 10117 BerlinDo–Sa | 14–18 Uhr und nach Vereinbarung Zum ersten Mal werden die Fotografien von Florian Bachmeier, welche in den letzten acht Jahren in der Ukraine entstanden sind, in Berlin gezeigt. Wir…

Weiterlesen

BOOK SIGNINGS AUF DER PARIS PHOTO 2021

BOOK SIGNING: PARIS PHOTOFlorian Bachmeier – IN LIMBO Die wohl bedeutendste internationale Messe für Fotografie – die Paris Photo 2021 – öffnet seine Pforten auf dem Marsfeld, direkt unter dem Eiffelturm. Wir freuen uns sehr, Euch/Sie zu zwei Veranstaltungen einzuladen, auf denen wir unsere Bücher präsentieren werden.  Am Donnerstag den 11. November 2021 um 16 Uhr, wird Florian Bachmeier im Grand Palais Éphémère am Stand (SE24) von KÖLN…

Weiterlesen

KÜNSTLERGESPRÄCH: Michael Wesely | am 7.11.2021 in der Ausstellung Wunderblock NNG+ in der Galerie Buchkunst Berlin

Der Bildkünstler und Fotograf Michael Wesely wird mit dem Verleger und Dozenten für Fotografie Thomas Gust am Sonntag, den 7. November 2021 von 16 bis 17 Uhr über seinen Ansatz der fotografischen Langzeitbelichtung sprechen. Dabei werden Phänomene der frühen Fotografie gestreift. Mit Mies van der Rohe tauchen wir dann in das 20. Jahrhundert und in die Moderne ein, folgen der Biografie des Architekten hin zu seinem…

Weiterlesen

PUBLIKATION: Florian Bachmeier – IN LIMBO

Book Launch auf der Frankfurter Buchmesse am 23. Oktober um 14 Uhr bei art book cologne in der Halle 3.0 / D10 »Endlich wieder etwas Normalität«, hört man dieser Tage öfter die Menschen sagen. Im Zug, auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse, die in diesem Jahr auch den Neustart wagt, könnten wir dem zustimmen. Doch in unserem Gepäck das neue Fotobuch aus unserem Verlag –…

Weiterlesen

MESSE: Buchkunst Berlin auf der Photo Basel 2021

In diesem Jahr nehmen wir zum ersten Mal mit unseren Verlagspublikationen und einer Auswahl von Prints der Künstler unserer Galerie an der renommierten Messe für Fotografie, der photo basel teil. Es ist eine besondere Erfahrung, in dem Feld internationaler Galerien, unsere Arbeiten und die unserer Künstler vorzustellen. Die photo basel, die erste und einzige internationale Kunstmesse der Schweiz findet vom 21.9. bis 26.9.2021 bereits…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Heimat / Revisited – Jindřich Štreit & Michael Wolf

Vernissage: Samstag, 25.9.2021 | 14–16 UhrArtist Talk mit Jindřich Štreit um 16:30 Uhr Forum für Fotografie Köln Heimat / RevisitedJindřich Štreit – Village People / Michael Wolf – Bottrop EbelDeutscher Fotobuchpreis 20|21 Mit Michael Wolf und Jindřich Štreit zeigt das Forum für Fotografie Köln zwei Fotografen, deren Aufnahmen bis heute in die Gesellschaft wirken und eine historische Dimension in ihren Bildserien erreichen und vermitteln.…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Michael Wesely
WUNDERBLOCK NNG+

EINLADUNG ZUR GALERIEERÖFFNUNG BUCHKUNST BERLIN UND ZUR VERNISSAGE  MICHAEL WESELYWUNDERBLOCK NNG+   Wir möchten Sie recht herzlich zur Vernissage MICHAEL WESELY – WUNDERBLOCK NNG+ und zur Galerieeröffnung BUCHKUNST BERLIN am Donnerstag, den 9. September 2021, ab 18 Uhr in die geschichtsträchtige Oranienburger Straße 27 in Berlin einladen. Wir zeigen vom 10. September bis zum 21. November 2021 die Ausstellung WUNDERBLOCK NNG+ mit Fotografien, Videos und einer Installation des Fotografen Michael Wesely, der…

Weiterlesen

BERLIN PHOTO WEEK: Harald Hauswald & Josef Wolfgang Mayer im Gespräch mit Thomas Gust

TALK & BOOK SIGNING Sonntag, 29.08.2021 | 19:00–19:45 Uhr HARALD HAUSWALD UND JOSEF WOLFGANG MAYERBerlin 1990 / Standing By The Wall  Ein Fotograf aus Ostberlin, der andere aus dem Westen der Stadt. Beide begeben sich auf Spurensuche, kurz nach dem Mauerfall. Beide entwickeln sie Bildkonzepte und Serien, welchen es gelingt, die Vergangenheit in das hier und jetzt zu übertragen und Fragen an unsere gemeinsame Zukunft stellen, welche nichts an Aktualität eingebüßt…

Weiterlesen

BERLIN PHOTO WEEK: 27.–29. August 2021

BUCHKUNST BERLIN & FRIENDS auf der BERLIN PHOTO WEEK 2021Pop-up Bookshop & Signierstunden 27. bis 29. September 2021 | 12:00–20:00 Uhr Der Verlag Buchkunst Berlin wird vom 27. bis 29. August 2021, täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr, auf der BERLIN PHOTO WEEK im FUNPLACE auf dem RAW-Gelände eigene Publikationen präsentieren und zusätzlich eine kleine, aber feine Auswahl aktueller, internationaler Fotobücher am Pop-up Bookshop anbieten.  Am Samstag, dem 28. August…

Weiterlesen

VIRTUELLE AUSSTELLUNG: 60 Jahre Mauerbau

Standing by the Wall – Berlin 1990Josef Wolfgang Mayer Die virtuelle Ausstellung „Standing by the Wall – Berlin 1990“ mit einer umfangreichen Auswahl der Fotografien von Josef Wolfgang Mayer wird vom 10. August 2021 bis zum Ende des Jahres in der Galerie Koschmieder zu sehen sein. » ZUR VIRTUELLEN AUSSTELLUNG Die Ausstellung wurde von der Galeristin Annette Koschmeider von Ana Druga kuratiert und designt.…

Weiterlesen

BUCHDESIGN: A Kingdom for a Tree – Aleksandra Sawa

EIN WALD VON BEDEUTUNGEN „Menschliche Zivilisationen definieren sich in Opposition zur Natur“, schreibt Aleksandra Sawa über ihre aktuellen Arbeiten. Was von unserer Welt übrigbleibt, wenn aus dieser Opposition Dominanz und schließlich Zerstörung geworden ist, erkundet die Berliner Fotografin in ihrem Zyklus „A Kingdom for a Tree“. In ihren Bildern inszeniert Sawa eine Frau zwischen sterbendem Wald und leeren Landschaften. Die ausdrucksstarken Szenen in Schwarzweiß…

Weiterlesen

FÜHRUNGEN: Lonka Projekt

Bis zum 17. Juni 2021 kann die Ausstellung DAS LONKA PROJEKT im Rahmen einer Führung mit Gisela Kayser, Künstlerische Leiterin Freundeskreis Willy-Brandt-Haus und Kuratorin der Ausstellung, sowie Thomas Gust, Fotoexperte und Verleger vor Ort besichtigt werden. In einer kleinen Runde von jeweils nur 10 Personen erhalten die Teilnehmer*innen dabei einen umfassenden Einblick in das Projekt. © Holger Biermann Die Ausstellung ist nur noch an diesen Terminen im…

Weiterlesen

ONLLINE-FÜHRUNGEN: Ukraine 1941/42 – Dieter Keller

– Einladung zu den Online-Führungen am 20. Juni um 17 Uhr und am 27. Juni um 16 Uhr – Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Verlag Buchkunst Berlin laden Sie herzlich am Sonntag, den 20. Juni 2021 um 17 Uhr und am Sonntag, den 27. Juni 2021 um 16 Uhr zur Online-Führung durch das fotografische Archiv Dieter Kellers ein, das während seiner Stationierung…

Weiterlesen

BUCHDESIGN: Anno Wilms – Jazz in Berlin 1970–1993

Die Berliner Fotografin Anno Wilms hat von 1967 bis 1993 das Jazzfest Berlin, eine der ältesten und angesehensten Jazz-Veranstaltungen Europas, vor allem aber seine Musiker und die mit Ihnen verbundene Aura in atmosphärischen Bildern festgehalten. Schon der erste Festivalleiter Joachim E. Behrendt wusste die ausdrucksstarken Porträts der Künstlerin zu schätzen und hat sie in seinen zahlreichen Publikationen zum Thema immer wieder aufgenommen. 2004 wurden…

Weiterlesen

EVENT: Zu Gast beim Fotobuch-Quartett+ in Köln

EINLADUNG ZUM ONLINE TALK AM 28. MAI 2021 UM 19 UHR Gemeinsam mit Oliver Rausch und Frank Dürrach (beide Dozenten der Fotoakademie-Koeln und Autoren zur Fotografie) diskutieren Simone Klein (Art Consultant, Kuratorin, Foto-Auktionatorin), Thomas Gust (Dozent für Fotobuch und Fotogeschichte, Verleger) und Nadine Preiß (Fotografin, Internationale Photoszene Köln) über aktuelle Publikationen aus dem Universum des Fotobuches. Besprochen und präsentiert werden dieses Mal folgende Bücher:•…

Weiterlesen

VIRTUELLE AUSSTELLUNG: Valery Faminsky – Berlin Mai 1945 vom 1. bis 15. Juli 2021

Zum Gedenken an den Jahrestag der Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus am 8. Mai 2021 eröffnet der Verlag und die Galerie Buchkunst Berlin eine virtuelle Ausstellung am 1. Mai 2021, kuratiert von Ana Druga und Thomas Gust mit den Aufnahmen des sowjetischen Frontfotografen Valery Faminsky von den letzten Kriegstagen und dem beginnenden Frieden in der Stadt. Valery Faminsky gelangte mit den ersten Soldaten am…

Weiterlesen

Die Verlesung der Kapitulation in den Straßen Berlins

Am 8. Mai 1945 rollen Funkwagen durch die Straßen Berlins und verlesen den offiziellen Text der Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Hier endet der Krieg. Der Frontfotograf Valery Faminsky begleitet diese Augenblicke mit seiner Leica Kamera. Die Serie von Fotografien vermittelt durch die Nähe zu den Menschen diesen geschichtlichen Moment und dessen Emotionalität. Wie mögen die Stimmen der vorlesenden Soldaten geklungen haben, widerhallend aus den Lautsprechern…

Weiterlesen

Frontstraße nach Berlin, April 1945

Der sowjetische Frontfotograf Valery Faminsky kehrte Ende Mai 1945 aus Berlin nach Moskau zurück. Vor dem Krieg als Fotojournalist tätig, fotografierte er ab 1943 für die medizinischen Abteilungen der Roten Armee an den verschiedenen Fronten des Zweiten Weltkrieges. Neben diesen Dokumentationen entstehen im April und Mai 1945 künstlerische wie humanistische Aufnahmen vom Ende des Krieges und der Befreiung Berlins. Nach seiner Rückkehr ordnete er…

Weiterlesen

Die Schlacht um die Seelower Höhen im April 1945

Am 18. April 1945 tobt der Kampf um die Seelower Höhen bereits seit zwei Tagen und Nächten. Es ist der Beginn der Schlacht um Berlin. An drei Fronten, welche von der Ostsee bis nach Görlitz reichen, stehen knapp 2,5 Millionen russische Soldaten der deutschen Verteidigung gegenüber. Am frühen Morgen des 16. April beginnt die Schlacht auf den Seelower Höhen, dem mittleren Frontabschnitt, mit einem…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Jindřich Štreit – Anzenberger Gallery in Wien

Die Ausstellung JINDŘICH ŠTREIT – VILLAGE PEOPLE 1965-1990 in der AnzenbergerGallery in Wien vom 10. März bis 21. Mai 2021 ist die Weltpremiere einer Wanderausstellung zur Buchveröffentlichung des tschechischen Meisterfotografen und zeigt hier ausschließlich Vintage Prints! Die Ausstellung wurde in enger Kooperation mit Regina Anzenberger, Denis Brudna (Photonews Hamburg), Ana Druga und Thomas Gust (Buchkunst Berlin) kuratiert und initiiert . Im Österreich wurde der…

Weiterlesen

Das Lonka Projekt im Willy-Brandt Haus: Online-Führungen mit Thomas Gust

Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert „Das Lonka Projekt – Eine fotografische Hommage an die letzten Holocaust-Überlebenden“ vorerst als virtuelle Ausstellung und in Form von Online-Führungen vom 27. Januar bis 11. April 2021. Gisela Kayser, die künstlerische Leiterin des FWBH hat die Ausstellung kuratiert. Thomas Gust, Fotoexperte und Verleger führt in der einstündigen Veranstaltung durch die Ausstellung und gibt anhand einer Auswahl von Fotografien einen umfassenden…

Weiterlesen

PUBLIKATION: Jindřich Štreit – VILLAGE PEOPLE 1965–1990

„Die poetischen wie gleichermaßen radikalen Aufnahmen Jindřich Štreits haben ein universelles Menschenbild erschaffen. Sie gehören heute zu den großen Klassikern der humanistischen Fotografie.“ Thomas Hoepker | Magnum Photos Jindřich Štreit ist ein außergewöhnlicher Chronist und Erzähler. In den 1970er und 1980er Jahren, der Zeit des kommunistischen Hardliner-Regimes, beschreibt er in seinen authentischen Schwarz-Weiß-Fotografien das Leben auf dem Land in der ehemaligen Tschechoslowakischen Republik. Mit dieser…

Weiterlesen

ONLINE-PRÄSENTATION: Ausstellung NEUE ZEIT? – 75 Jahre Kriegsende

Thomas Gust, Fotoexperte, Verleger und einer der Kuratoren der Ausstellung „NEUE ZEIT? 75 Jahre Kriegsende“ gibt in seiner einstündigen digitalen Führung einen umfassenden Einblick in die drei Fotoarchive: Die Aufnahmen eines unbekannten deutschen Soldaten beim Einmarsch in Warschau im Herbst 1939, Aufnahmen des dem Bauhaus nahestehenden Fotografen Dieter Keller von der ukrainischen Front 1941/42, sowie Fotografien des russischen Frontfotografen Valery Faminsky von der Befreiung…

Weiterlesen

AWARD: Deutscher Fotobuchpreis 2020 | 2021

Über die zwei Prämierungen des Deutschen Fotobuchpreises 2020 | 2021 haben wir uns auch dieses Jahr sehr gefreut. Unsere Publikation DAS AUGE DES KRIEGES / UKRAINE 1941/42 – DIETER KELLER wurde mit der Silbermedaille (Shortlist) in der Kategorie Fotograf / Monografie nominiert. Weitere Details sind auch hier zu finden. Das Fotobuch STANDING BY THE WALL – BERLIN 1990 mit Fotografien von Josef Wolfgang Mayer…

Weiterlesen

Hinschauen, wahrnehmen, festhalten, um es irgendwann einmal den Nachlebenden – und das sind wir, wir! – mitzuteilen!

Die Eröffnungsrede von Herrn Prof. Dr. Peter Steinbach zur Ausstellung NEUE ZEIT? 75 Jahre Kriegsende in der Galerie im Willy-Brandt-Haus hat uns sehr inspiriert und daher möchten wir es hier für alle, die aufgrund der aktuellen Lage bei der Vernissage nicht anwesend sein konnten, hier ausführlich wiedergeben. Der Krieg war niemals der Vater aller Dinge. Er war immer der große Zerstörer. Lange galt er…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: NEUE ZEIT? – 75 Jahre Kriegsende – Willy-Brandt-Haus

Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert vom 12. September bis 25. Oktober 2020 die Ausstellung NEUE ZEIT? – 75 Jahre Kriegsende. Aufgrund der aktuellen Situation findet leider keine Eröffnung statt. Die Ausstellung NEUE ZEIT? versammelt drei Fotoarchive: Die Aufnahmen eines unbekannten deutschen Soldaten beim Einmarsch in Warschau im Herbst 1939, Aufnahmen des dem Bauhaus nahestehenden Fotografen Dieter Keller von der ukrainischen Front 1941/42, sowie Fotografien des…

Weiterlesen

PUBLIKATION: Standing by the Wall / Berlin 1990 – Josef Wolfgang Mayer

Die Fotografien, welche Josef Wolfgang Mayer im Sommer des Jahres 1990 anfertigte, zeigen die Berliner Mauer, vor allem aber deren Durchbrüche und Überreste: Das optische wie auch psychologische Erfassen einer nur sehr kurz währenden, spezifisch deutsch-deutschen Landschaft, die einem Zustand schneller Veränderung unterliegt. Die Fotografien wirken entschleunigt, entgegen der Hochgeschwindigkeit, mit der wir aus heutiger Sicht die Umwandlungen und Umwertungen, welche in diesen Monaten…

Weiterlesen