
Die Schlacht um die Seelower Höhen im April 1945
Am 18. April 1945 tobt der Kampf um die Seelower Höhen bereits seit zwei Tagen und Nächten. Es ist der Beginn der Schlacht um Berlin. An drei Fronten, welche von der Ostsee bis nach Görlitz…
Am 18. April 1945 tobt der Kampf um die Seelower Höhen bereits seit zwei Tagen und Nächten. Es ist der Beginn der Schlacht um Berlin. An drei Fronten, welche von der Ostsee bis nach Görlitz…
Die Ausstellung JINDŘICH ŠTREIT – VILLAGE PEOPLE 1965-1990 in der AnzenbergerGallery in Wien vom 10. März bis 21. Mai 2021 ist die Weltpremiere einer Wanderausstellung zur Buchveröffentlichung des tschechischen Meisterfotografen und zeigt hier ausschließlich Vintage…
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert „Das Lonka Projekt – Eine fotografische Hommage an die letzten Holocaust-Überlebenden“ vorerst als virtuelle Ausstellung und in Form von Online-Führungen vom 27. Januar bis 11. April 2021. Gisela Kayser, die künstlerische…
„Die poetischen wie gleichermaßen radikalen Aufnahmen Jindřich Štreits haben ein universelles Menschenbild erschaffen. Sie gehören heute zu den großen Klassikern der humanistischen Fotografie.“ Thomas Hoepker | Magnum Photos Jindřich Štreit ist ein außergewöhnlicher Chronist und Erzähler.…
Thomas Gust, Fotoexperte, Verleger und einer der Kuratoren der Ausstellung „NEUE ZEIT? 75 Jahre Kriegsende” gibt in seiner einstündigen digitalen Führung einen umfassenden Einblick in die drei Fotoarchive: Die Aufnahmen eines unbekannten deutschen Soldaten beim…
Über die zwei Prämierungen des Deutschen Fotobuchpreises 2020 | 2021 haben wir uns auch dieses Jahr sehr gefreut. Unsere Publikation DAS AUGE DES KRIEGES / UKRAINE 1941/42 – DIETER KELLER wurde mit der Silbermedaille (Shortlist)…
Die Eröffnungsrede von Herrn Prof. Dr. Peter Steinbach zur Ausstellung NEUE ZEIT? 75 Jahre Kriegsende in der Galerie im Willy-Brandt-Haus hat uns sehr inspiriert und daher möchten wir es hier für alle, die aufgrund der…
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus präsentiert vom 12. September bis 25. Oktober 2020 die Ausstellung NEUE ZEIT? – 75 Jahre Kriegsende. Aufgrund der aktuellen Situation findet leider keine Eröffnung statt. Die Ausstellung NEUE ZEIT? versammelt drei Fotoarchive:…
Die Fotografien, welche Josef Wolfgang Mayer im Sommer des Jahres 1990 anfertigte, zeigen die Berliner Mauer, vor allem aber deren Durchbrüche und Überreste: Das optische wie auch psychologische Erfassen einer nur sehr kurz währenden, spezifisch…
Jindřich Štreit hat, ähnlich wie Josef Koudelka, Mitte der 60er Jahre angefangen, sich auf Fotografie der Landbevölkerung (zuerst nur Roma) – in den ehemaligen von Deutschen besiedelten Gebieten in Böhmen und Mähren – zu fokussieren.…
Wir sind sehr stolz, dass zwei Titel aus unserem Verlag mit der Silbermedaille des Deutschen Fotobuchpreises 2019 | 2020 ausgezeichnet worden sind: »Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky« und »Michael Wolf – Hong Kong Lost…
Pünktlich zum 75. Jahrestag des Kriegsendes liegt eine Neuauflage des Bildbandes „Berlin Mai 1945“ mit Aufnahmen des russischen Kriegsfotografen Valery Faminsky (1914–1993) von der Befreiung Berlins und den ersten Friedenstagen vor. Faminsky gelangte mit den…
In ihrer Modernität verblüffende Kriegsfotografien, welche zwischen surreal anmutenden Momenten von Schönheit und der puren Realität des Krieges oszillieren. Eine Reise ins „Herz der Finsternis“, jetzt zum ersten Mal in Buchform veröffentlicht: Dieter Keller –…
Wir möchten Sie recht herzlich zu der Vernissage der Ausstellung BERLIN MAI 1945 – VALERY FAMINSKY am 14. März 2020 um 16 Uhr in das Forum für Fotografie in Köln einladen. Die den Deutschen Fotobuchpreis…
Rechtzeitig zur Ausstellung im Forum für Fotografie in Köln ist die zweite Auflage unseres Buches Berlin Mai 1945-Valery Faminsky erschienen. Auch dieses Mal haben wir das Fotobuch gemeinsam mit dem herausragenden Drucker Jochen Wanderer in…
Die analogen Farbfotografien des Filmemachers und Fotografen Bernd Fischer, auf Fahrten durch die Sowjetunion zwischen 1990–1994 aufgenommen, zeigen auf eine unterhaltende und künstlerisch eigenständigen Weise das Implodieren einer Weltmacht. Straßenfotografie als Beobachtungen eines Alltags in…
Der Verlag „Buchkunst Berlin“ wurde 2018 von der Designerin und Fotografin Ana Druga und dem Fotobuchhändler und Fotografen Thomas Gust, mit dem Schwerpunkt auf künstlerische Fotobücher und Bildbände, gegründet. Seitdem sind die ersten drei Titel…
Das letzte Fotobuch Hong Kong Lost Laundry aus der Serie der Hong Kong Back Alleys von Michael Wolf ist im Sommer 2019 im Verlag Buchkunst Berlin erschienen. Vom Wind weggewehte und in allen erdenklichen Posen…
Als Fotograf und Dozent für Fotografie hat Thomas Gust den BesucherInnen einen Überblick über die ausgestellten Werkreihen von dem Fotografen Michael Wolf während der gesamten Ausstellungsdauer „Life in Cities“ vermittelt. Aus seiner persönlichen Bekanntschaft und…
Während der gesamten Michael Wolf Life in Cities Retrospective in der Urania Berlin vom 15.6.2019 bis 14.8.2019 bespielt und betreut Buchkunst Berlin den Pop-up Photo Book Store. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem…
Cheung Chau Sunrises ist das erste Fotobuch, dass wir gemeinsam mit dem Fotografen Michael Wolf im Verlag Buchkunst Berlin im Februar 2019 veröffentlich haben. In seiner letzten Serie zeigt Michael Wolf das gewaltige Naturschauspiel der…