GALERIE BUCHKUNST BERLIN

Die Galerie BUCHKUNST BERLIN präsentiert klassische und zeitgenössische Positionen der Fotografie und foto-basierten Kunst, hauptsächlich aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Das Programm der Galerie umfasst eine Gruppe internationaler Künstler, deren Werke von ikonischen Fotografien des Mediums bis hin zu zeitgenössischen und neuen Visualisierungsmodellen und Erzählstrukturen einer jungen Generation von Fotografen reichen, die diese unterschiedlichen Ansätze miteinander kombinieren.

Die Galerie, die 2021 von Ana Druga und Thomas Gust gegründet wurde, befindet sich in der Oranienburger Straße 27 in Berlin-Mitte, einem der Zentren für Kunst und Fotografie in Deutschland, deren kunsthistorische Impulse aus der früheren und jüngeren Geschichte dieses Ortes unser Verständnis von künstlerischer Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Avantgarde und klassischem Kanon der Fotografie prägen.

Neben 4-6 Ausstellungen pro Jahr ist die Galerie auch mit ihren Programmen auf internationalen Kunstmessen wie photo basel, SCOPE / Art Fair Miami und Unseen Amsterdam vertreten. Langjährige Partnerschaften mit den Archiven renommierter visueller Künstler sind Teil unserer Arbeit, die von historischen Sammlungen bis zur Sichtung und Aufbereitung von Archiven, wie dem des deutschen Magnum-Fotografen Thomas Hoepker, reichen.

Das Design und die Veröffentlichung künstlerischer Fotobücher sind Teil unserer DNA und erweitern oft die visuellen Strategien der jeweiligen Werke und Ausstellungskonzepte. Unser Fotobuchverlag Buchkunst Berlin, gegründet im Jahr 2018, veröffentlicht sorgfältig gestaltete und hervorragend gedruckte Bücher international renommierter Fotografen, mit einem Fokus auf Veröffentlichungen von Galerie-Künstlern. Die Fotobücher sind in Buchhandlungen und Museums-Shops weltweit erhältlich und wurden mehrfach mit Medaillen des Deutschen Fotobuchpreises ausgezeichnet und für den Paris Photo Aperture Book Award nominiert.

Die Galerie BUCHKUNST BERLIN präsentiert klassische und zeitgenössische Positionen der Fotografie und foto-basierten Kunst, hauptsächlich aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Das Programm der Galerie umfasst eine Gruppe internationaler Künstler, deren Werke von ikonischen Fotografien des Mediums bis hin zu zeitgenössischen und neuen Visualisierungsmodellen und Erzählstrukturen einer jungen Generation von Fotografen reichen, die diese unterschiedlichen Ansätze miteinander kombinieren.

Die Galerie, die 2021 von Ana Druga und Thomas Gust gegründet wurde, befindet sich in der Oranienburger Straße 27 in Berlin-Mitte, einem der Zentren für Kunst und Fotografie in Deutschland, deren kunsthistorische Impulse aus der früheren und jüngeren Geschichte dieses Ortes unser Verständnis von künstlerischer Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Avantgarde und klassischem Kanon der Fotografie prägen.

Neben 4-6 Ausstellungen pro Jahr ist die Galerie auch mit ihren Programmen auf internationalen Kunstmessen wie photo basel, SCOPE / Art Fair Miami und Unseen Amsterdam vertreten. Langjährige Partnerschaften mit den Archiven renommierter visueller Künstler sind Teil unserer Arbeit, die von historischen Sammlungen bis zur Sichtung und Aufbereitung von Archiven, wie dem des deutschen Magnum-Fotografen Thomas Hoepker, reichen.

Das Design und die Veröffentlichung künstlerischer Fotobücher sind Teil unserer DNA und erweitern oft die visuellen Strategien der jeweiligen Werke und Ausstellungskonzepte. Unser Fotobuchverlag Buchkunst Berlin, gegründet im Jahr 2018, veröffentlicht sorgfältig gestaltete und hervorragend gedruckte Bücher international renommierter Fotografen, mit einem Fokus auf Veröffentlichungen von Galerie-Künstlern. Die Fotobücher sind in Buchhandlungen und Museums-Shops weltweit erhältlich und wurden mehrfach mit Medaillen des Deutschen Fotobuchpreises ausgezeichnet und für den Paris Photo Aperture Book Award nominiert.

PRINT ANFRAGEN

Die Werke unserer KünstlerInnen sind in limitierten Auflagen als Fine Art Prints erhältlich. Kontaktieren Sie die Galerie Buchkunst Berlin per E-Mail unter galerie@buchkunst-berlin.de oder telefonisch unter der Nummer +49.30.21802540, um Ihre Interessen zu besprechen oder einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Fotografie, die verbindet: Investieren Sie in Emotionen und Geschichten

In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Kunst ein zeitloser Ausdruck von Emotionen, Erinnerungen und Identität. Unsere Fotogalerie bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur Bilder zu erwerben, sondern auch Teil einer größeren Geschichte zu werden.

Warum sollten Sie in Fotografie investieren?

  1. Emotionale Verbindung: Jedes Bild erzählt eine Geschichte und weckt Gefühle. Kunst kann Erinnerungen hervorrufen, Träume inspirieren und Ihren Raum mit einer einzigartigen Atmosphäre erfüllen.

  2. Wertsteigerung: Kunstwerke sind nicht nur ästhetische Bereicherungen, sondern auch intelligente Investitionen. Viele Werke gewinnen im Laufe der Zeit an Wert, sodass Ihr Kauf nicht nur einen Platz an Ihrer Wand findet, sondern auch eine kluge finanzielle Entscheidung darstellt.

  3. Persönlicher Ausdruck: Kunst ist ein Spiegel Ihrer Persönlichkeit. Die Werke, die Sie auswählen, reflektieren Ihre Individualität und Ihre Werte. Sie schaffen einen Raum, der Ihre Geschichte erzählt und Ihre Leidenschaft widerspiegelt.

  4. Gemeinschaft und Dazugehörigkeit: Indem Sie Kunst erwerben, unterstützen Sie unsere talentierten KünstlerInnen und tragen zur kulturellen Vielfalt bei. Sie werden Teil einer Gemeinschaft von Kunstliebhabern, die die Bedeutung von kreativen Ausdrucksformen schätzen.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und entdecken Sie, wie Kunst Ihr Leben bereichern kann. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die verfügbaren Werke zu erfahren oder einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.

Kunst ist mehr als nur Dekoration – es ist eine Investition in Ihre Seele.

KONTAKT

galerie@buchkunst-berlin.de

+49.(0)30.218 025 40 

GALERIE

Adresse
Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin

Öffnungszeiten
Donnerstag–Samstag
14–18 Uhr
& nach Vereinbarung