SERIE
HONG KONG ROMANCE
seit 2023
Thomas Gust erforscht in dieser Serie Themen wie Erinnerung, Verbundenheit und urbanes Leben durch eine unverwechselbare Mischung aus Fotografie und Mitteln der bildender Kunst. Während seines Aufenthalts in Hongkong in den Jahren 2023 und 2024 entwickelt Gust eine visuell eigenständige Perspektive auf die Stadt. Er kombiniert traditionelle Fotografie mit Abstraktion und manuellen Eingriffen wie Übermalung. Dieser Prozess transformiert seine Bilder, bewahrt aber gleichzeitig deren fotografische Essenz und erweitert die Grenzen des Mediums.
Inspiriert von der Kunstströmung der Romantik integriert Gust Elemente wie Bäume und Blumenmotive in die Stadtlandschaft Hongkongs. Dabei verbindet er kunsthistorische Kompositionen des 19. Jahrhunderts mit ausdrucksstarken, zeitgenössischen Techniken. Diese Arbeiten bieten eine neuartige, konzeptionell reiche Interpretation Hongkongs, welche die urbanen und natürlichen Landschaften neu beleuchten und konventionelle Vorstellungen von Fotografie in Frage stellt. integriert Gust Elemente wie Bäume und Blumenmotive in die Stadtlandschaft Hongkongs. Dabei verbindet er kunsthistorische Kompositionen des 19. Jahrhunderts mit ausdrucksstarken, zeitgenössischen Techniken. Diese Arbeiten bieten eine neuartige, konzeptionell reiche Interpretation Hongkongs, welche die urbanen und natürlichen Landschaften neu beleuchten und konventionelle Vorstellungen von Fotografie in Frage stellt.
_
Mischtechnik: Acrylfarbe auf Fine Art Print, Hahnemühle Barytpapier
Größe: ca. 60 × 40 cm | Bildgröße: ca. 50 × 34 cm | Edition: 3
_
Alle Prints sind rückseitig signiert und nummeriert.
Weitere Motive erhalten Sie sehr gerne auf Anfrage. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@buchkunst-berlin.de oder rufen Sie uns direkt unter der 030.21802540 an. Wir freuen uns über Ihre Nachfrage und ein Gespräch.














VIEW ON POK FU LAM ROAD AT NIGHT, HONG KONG, 2024
VIEW ON AUSTIN ROAD WEST AND HARBOUR, HONG KONG, 2024
HOUSES ON PAN HOI STREET, QUARRY BAY, HONG KONG, 2024
SERIE
PEAK
2013–2017
Die Serie PEAK beschreibt das Scheitern einer Besteigung des 7425 Meter hohen Pik Kommunismus, des höchsten Berges der ehemaligen Sowjetunion, durch vier Ostberliner Alpinisten. Die beiden Frauen und die zwei Männer verschwinden kurz vor Erreichen des Gipfels spurlos im Hochgebirge. Die Aufnahmen zeigen den Aufstieg und das Verschwinden der Expedition. Ihre Blicke vermischen sich mit Halluzinationen von Erinnerungsbildern einer nicht abgeschlossenen Vergangenheit. Die Bilder, angefertigte Überblendungen aus Fotografien und malerischen Elementen, vermitteln in einer entschleunigten Darstellung das Scheitern von Utopien und des Kollektivs in Schnee und Eis.
In seinen fotografischen Collagen aus Übermalungen, Mehrfachbelichtungen, Archivbildern und eigenem Bildmaterial entwickelt Thomas Gust Serien, welche fiktionale und erzählerische Momente sowie Aspekte der klassischen Malerei aufnehmen.




SERIE
FAMILY TREE
2014–2018
Reise eines Teils der Familie des Fotografen über mehrere Generationen und Orte. Eine kaum sichtbare Spur in den großen Bewegungen der Geschichte, die noch in der österreichisch-ungarischen Monarchie beginnt. Aus der südmährischen Region Tschechiens quer durch Europa bis nach Dresden und Budapest im späten 20. Jahrhundert führt dieser Weg. Einhundertfünfzig Jahre zusammengesetzt aus Fotografien, die ebenso zeitlos scheinen. Beim Besuch der Orte, an denen die Protagonisten lebten, sind diese Spuren, ihre Namen und Häuser verschwunden. Einzig die Bäume stehen noch, sie sind ebenso Teil der Serie geworden.




BIO
THOMAS GUST
28.09.1972
Geboren in Bautzen, Deutschland.
1989–1993
Ausbildung als Schrift- und Grafikdesigner an der Schule „John-Heartfield“ in Berlin-Wandlitz.
1998–2004
Studium des Bühnenbilds an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
2004–2005
Bühnenbildassistent am Burgtheater, Wien, Österreich.
Seit 2004
Freiberufliche Tätigkeit und Ausstellungen im Bereich Fotografie und foto-basierte Kunst.
Seit 2016
Gastdozent für Fotografie und Fotobücher an verschiedenen Institutionen, darunter:
- Universität der Künste, Berlin, Deutschland
- International Center of Photography (ICP), New York, USA
- UCR John Ruskin, Cambridge, Großbritannien
- Universität Hongkong (HKU), Hongkong
- Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin, Deutschland
Seit 2018
Mitgründer des Verlags „Buchkunst Berlin“ mit Ana Druga, der sich auf die kreative und konzeptionelle Entwicklung von Fotobüchern konzentriert.
Seit 2020
Gründung der Fotogalerie „Buchkunst Berlin“ und Erweiterung der Tätigkeit im Bereich Fotografieausstellungen.
Ausstellungen (Auswahl)
-
2011
- „Black Baroque“, Einzelausstellung in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland.
- „Sauber ist anders“, Ausstellung mit Johannes Jansen in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland.
-
2012
- „Off the Bone“, Gruppenausstellung im Künstlerhaus Neues Bethanien, Berlin, Deutschland, mit Richard Mosse.
- „The Gardens of Dementia“, Einzelausstellung in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland.
-
2013
- „Ball Of The Burning Men“, Einzelausstellung in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland.
- „Die Heimsuchung“, Gruppenausstellung in der Galerie Knut Hartwich, Sellin / Rügen, Deutschland.
-
2018
- „Peak Communism“ im Fotohaus Paris-Berlin, Arles / Les Recontres D’Arles, zusammen mit Robert Rauschenberg (präsentiert von der Galerie Franzkowiak), Frankreich.
-
2022
- „Family Tree“, Einzelausstellung in der Galerie Buchkunst Berlin, Deutschland.
-
2025
- „Hong Kong Poetry“, Gruppenausstellung in der Blue Lotus Galerie mit Fan Ho, Palani Mohan und Romain Jacquet-Lagrèze, Hongkong.