EVENT: Ein Treffen in Prag mit Jindřich Štreit und Vladimír Birgus

Jindřich Štreit hat, ähnlich wie Josef Koudelka, Mitte der 60er Jahre angefangen, sich auf Fotografie der Landbevölkerung (zuerst nur Roma) – in den ehemaligen von Deutschen besiedelten Gebieten in Böhmen und Mähren – zu fokussieren. Hier ist Streit auch aufgewachsen. In den 70ern hat ihn die führende Fototheoretikerin und Kuratorin Anna Farova, welche durch ihre Freundschaft zu Josef Sudek einige Freiheiten hatte, entdeckt und…

Weiterlesen

AWARD: Deutscher Fotobuchpreis 2019 | 2020 in Hongkong!

Wir  sind sehr stolz, dass zwei Titel aus unserem Verlag mit der Silbermedaille des Deutschen Fotobuchpreises 2019 | 2020 ausgezeichnet worden sind: »Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky« und »Michael Wolf – Hong Kong Lost Laundry«. HONGKONG – GALERIE GOETHE INSTITUT & INTERNATIONAL BOOK FAIRDie Wanderausstellung mit den prämierten Bücher wird dieses Jahr auch in der Megacity Hongkong zu sehen sein. Besonders für unser…

Weiterlesen

PUBLIKATION: Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky

Pünktlich zum 75. Jahrestag des Kriegsendes liegt eine Neuauflage des Bildbandes „Berlin Mai 1945“ mit Aufnahmen des russischen Kriegsfotografen Valery Faminsky (1914–1993) von der Befreiung Berlins und den ersten Friedenstagen vor. Faminsky gelangte mit den ersten Soldaten am 16. April 1945 in die umkämpfte Stadt, seine eigentliche Aufgabe war die Dokumentation der medizinischen Versorgung und Logistik von Transporten verwundeter Soldaten für die Militärmedizinischen Institute…

Weiterlesen

PUBLIKATION: Das Auge der Krieges – Dieter Keller

In ihrer Modernität verblüffende Kriegsfotografien, welche zwischen surreal anmutenden Momenten von Schönheit und der puren Realität des Krieges oszillieren. Eine Reise ins „Herz der Finsternis“, jetzt zum ersten Mal in Buchform veröffentlicht: Dieter Keller – Das Auge des Krieges/Ukraine 1941/42 Dieter Keller (1909–1985) war vor und während des 2. Weltkrieges eng mit Künstler*innen der Neuen Sachlichkeit und des Bauhauses befreundet, welche sein künstlerisches Sehvermögen…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Valery Faminsky im Forum für Fotografie Köln

Wir möchten Sie recht herzlich zu der Vernissage der Ausstellung BERLIN MAI 1945 – VALERY FAMINSKY am 14. März 2020 um 16 Uhr in das Forum für Fotografie in Köln einladen. Die den Deutschen Fotobuchpreis 2019/20 flankierende Sonderausstellung des russischen Frontfotografen zeigt eine umfassende Werkschau aus dessen Nachlass. Das Forum für Fotografie präsentiert die von einer Expertenjury ausgewählten und prämierten Fotobücher. Wie schon im…

Weiterlesen

NEUAUFLAGE: Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky

Rechtzeitig zur Ausstellung im Forum für Fotografie in Köln ist die zweite Auflage unseres Buches Berlin Mai 1945-Valery Faminsky erschienen. Auch dieses Mal haben wir das Fotobuch gemeinsam mit dem herausragenden Drucker Jochen Wanderer in Hannover hergestellt. Eine zweite Auflage, wie aufregend! Wir sind stolz, dass dieses Buch so gut aufgenommen worden ist. Wir möchten noch einmal allen herzlich danken, die durch Ihre Begeisterung…

Weiterlesen

Leuchte mein Stern – Bernd Fischer

Die analogen Farbfotografien des Filmemachers und Fotografen Bernd Fischer, auf Fahrten durch die Sowjetunion zwischen 1990–1994 aufgenommen, zeigen auf eine unterhaltende und künstlerisch eigenständigen Weise das Implodieren einer Weltmacht. Straßenfotografie als Beobachtungen eines Alltags in Zeiten der Wandlung. Die Bilder von Bernd Fischer nehmen uns mit zurück zu jenen taumelnden Tagen, in eine Zeit als in ganz Osteuropa eine plötzliche Hoffnung von grenzenloser Freiheit…

Weiterlesen

BUCHKUNST BERLIN: das erste Verlagsjahr

Der Verlag „Buchkunst Berlin“ wurde 2018 von der Designerin und Fotografin Ana Druga und dem Fotobuchhändler und Fotografen Thomas Gust, mit dem Schwerpunkt auf künstlerische Fotobücher und Bildbände, gegründet. Seitdem sind die ersten drei Titel erschienen: „Berlin Mai 1945“ – ein in Moskau entdecktes Archiv des russischen Front-Fotografen Valery Faminsky, sowie die Bücher „Cheung Chau Sunrises“ und „Hong Kong Lost Laundry“ in Zusammenarbeit mit…

Weiterlesen

Im freien Fall: die verlorene Wäsche von Hong Kong

Das letzte Fotobuch Hong Kong Lost Laundry aus der Serie der Hong Kong Back Alleys von Michael Wolf ist im Sommer 2019 im Verlag Buchkunst Berlin erschienen. Vom Wind weggewehte und in allen erdenklichen Posen auf Kabeln, Dächern und Reklameschildern gelandete Wäsche verwandelt sich in den Fotografien Michael Wolfs zu wundersamen Skulpturen des Alltags. Michael Wolf setzt damit seiner Wahlheimat Hongkong ein weiteres kleines…

Weiterlesen

FÜHRUNG: Life in Cities – Michael Wolf mit Thomas Gust

Als Fotograf und Dozent für Fotografie hat Thomas Gust den BesucherInnen einen Überblick über die ausgestellten Werkreihen von dem Fotografen Michael Wolf während der gesamten Ausstellungsdauer „Life in Cities“ vermittelt. Aus seiner persönlichen Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit dem Künstler hat er darüber hinaus interessante Einzelheiten rund um die Entstehung der Arbeiten bis hin zur Gestaltung der Fotobücher nahegebracht. Den Fotobüchern hat sich Michael Wolf…

Weiterlesen

AUSSTELLUNG: Michael Wolf – Life in Cities Retrospective in der Urania Berlin

Während der gesamten Michael Wolf Life in Cities Retrospective in der Urania Berlin vom 15.6.2019 bis 14.8.2019 bespielt und betreut Buchkunst Berlin den Pop-up Photo Book Store. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Direktor der Urania Ulrich Weigand und der Kuratorin Lena Lucander zusammengestellt. Thomas Gust führt jeden Sonntag um 16 Uhr durch die Michael Wolf Life in Cities Retrospective. Wir freuen uns auf…

Weiterlesen

PUBLIKATION: Michael Wolf – Cheung Chau Sunrises

Cheung Chau Sunrises ist das erste Fotobuch, dass wir gemeinsam mit dem Fotografen Michael Wolf im Verlag Buchkunst Berlin im Februar 2019 veröffentlich haben. In seiner letzten Serie zeigt Michael Wolf das gewaltige Naturschauspiel der Sonnenaufgänge über der Bucht von Hongkong. Damit erweitert er seine Fotografie in die Dimension der Malerei und setzt sich mit dem Motiv der Freiheit auseinander. Von seiner Wohnung auf…

Weiterlesen