Sold Out

Vanessa Winship – Sweet Nothings

Verlag: Images En Manœuvres Éditions
Jahr: 2008
Cover: Fester Einband
Sprache: Französisch, Englisch
ISBN: 978-2-84995-129-3
Text: Max Houghton & Vanessa Winship

Sold Out

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Kategorie: Schlagwörter: , ,

Die Türkei grenzt im Westen und Nordwesten an acht Länder, Bulgarien und Griechenland; Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak und Syrien im Osten und Südosten. Es stellt die kontinentale Grenze zwischen Europa und Asien dar: Die Bevölkerung ist überwiegend muslimisch, mit einem kleinen Anteil an Christen und Juden. Winship war fasziniert von der Region und ihren Menschen, gefangen zwischen verschiedenen Nationalitäten, Kulturen, Religionen; Menschen und Orte befinden sich oft im Krieg. Menschlichen Ausdruck findet diese Idee des Übergangs in ihren stillen Portraits von Schulmädchen an der Schwelle zur Pubertät.

Sie stehen vor der Kamera, meist zu zweit – die Fotografin schlug vor, dass die Mädchen eine Freundin oder ihre Schwester mitbringen – manchmal zu dritt, manchmal auch alleine. Es gibt nichts Auffälliges, nichts Übertriebenes; die Bilder dürfen wie die Mädchen ruhig in ihrem Raum existieren. Winship wollte, dass die Mädchen „einen kleinen wichtigen Moment vor der Kamera“ haben. Sie sind sich des Anlasses bewusst und stehen nüchtern da, die Hände an den Seiten, und schauen direkt in die Linse.

Was diese Porträts so überzeugend macht, ist die Spannung zwischen der soliden physischen Tatsache der Körper der Mädchen, die direkt vor der Kamera platziert sind, und der Wandelbarkeit ihrer Gesichtsausdrücke: schüchtern, fragend, amüsiert, unbeholfen, herausfordernd, voller Versprechen von ihrem Moment im Rampenlicht. Alles deutet auf ein aufgestautes Selbstgefühl direkt unter der Oberfläche hin, das sowohl durch die nüchternen Schulkleider, die sie tragen, als auch durch die Förmlichkeit der Kamera und des anstehenden Prozesses getarnt wird.

Diese Kleider – altmodische, langärmelige, wadenlange, taillierte Kleider mit gestickten Details auf dem Oberteil und abnehmbaren Spitzenkragen – sind ein entscheidender Faktor in den Porträts. Uns wurde gesagt, dass sie blau sind, und obwohl sie sich in Stil und gestickten Details leicht unterscheiden, sorgt ihre Gleichheit dafür, dass die Persönlichkeiten der Mädchen in ihrer ganzen Vielfalt zum Vorschein kommen. Diese Kleider symbolisieren auch das türkische staatliche Bildungssystem, das von vielen Familien in der Region mit Argwohn betrachtet wird, die glauben, dass Mädchen zu Hause bleiben sollten. Die religiösen, politischen und sozialen Zwänge werden durch die Einführung einer Schuluniform nur schwach kaschiert. Die Kleider verschleiern auch das Jahrhundert, in dem sie geboren wurden: Mit ihren langen zurückgebundenen Haaren und ihren ernsten Gesichtern, die von Spitzenkragen eingerahmt werden, könnten sie Porträts aus den 1850er Jahren sein, nur wissen wir, dass diese jungen Mädchen an der Schwelle einer Moderne stehen Welt, die »globale Wirtschaft«, der Ort, den wir teilen.

Winship arbeitete mit Zustimmung der Schulen und fotografierte die Mädchen entweder innerhalb der Schulgebäude oder direkt außerhalb. Auf manchen Bildern sieht man die Rauheit der umgebenden Landschaft, auf den meisten sind körperliche Not und Armut impliziert. Man muss sich nur ihre Schuhe ansehen. Unter dem Saum eines Kleides taucht kurz ein Paar magerer Beine auf, gekleidet in gemusterte Wollstrumpfhosen, dazu Socken oder Stulpen, nur um dann in riesigen, zerbeulten, schlammigen Turnschuhen mit Klettverschlüssen oder ungeschnürten Stiefeln mit Stupskappen oder einzelnen Stiefeln zu verschwinden. Riemchenpumps (was die Amerikaner Mary-Janes nennen) oder bestickte Pantoffeln oder Sandalen. Die Schuhe liefern einen berührenden Subtext zu den Porträts und suggerieren die Kluft zwischen modernen und traditionellen Werten: In diesen Schuhen werden viele Geschichten geschrieben.

_

Copyright: Vanessa Winship