Das Goethe-Institut in Stockholm, Schweden, lädt Fotobuch-Begeisterte, Verlegerinnen und Fotografinnen zu einem Tag ein, der ganz im Zeichen des Fotobuchs steht: ein abwechslungsreiches Programm mit Büchertischen, Interviews und anregenden Gesprächen findet am Freitag den 23. Mai von 13 bis 18 Uhr statt. Das Fotobuchfestival findet in Zusammenarbeit mit dem Centrum för fotografi, Fotoförfattarna und dem Sensus Studieförbund statt.
ORT
Goethe-Institut Schweden
Bryggargatan 12A
111 21 Stockholm, Schweden
DATUM & ZEIT
23. Mai 2025, 13 – 18 Uhr
Ana Druga und Thomas Gust werden am Freitag, den 23. Mai, von 15:20 bis 16:00 Uhr eine Präsentation über den Verlag, die Agentur und die Galerie Buchkunst Berlin halten. Darüber hinaus werden Thomas Gust, Calin Kruse, Klara Källström und Janne Riikonen an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, die von der Moderatorin Casia Bromberg geleitet wird. Das Thema lautet: „Ist die Fotobuchwelt eine ‘Bubble’ und ist das schlecht?“
Für alle, die in der Fotobranche tätig sind, bietet das Festival die Gelegenheit, einen Einblick in die Fotobuchkultur Schwedens und Deutschlands zu erhalten, neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu initiieren. Das Event richtet sich an alle, die Interesse an Fotobüchern haben.
Wir freuen uns auch, alle Publikationen von Buchkunst Berlin auf dem Fotobuchfestival präsentieren zu dürfen!

Programm
13:00 Fotobuchmarkt öffnet. Kommen Sie, um Bücher zu entdecken und sich auszutauschen!
13:30 – 13:40 Begrüßung durch Simon Berg vom Fotoförfattarna – Svenska Fotografers Förbund und Kristyna Müller vom Centrum för fotografi
13:45 – 14:15 Präsentation: Alberto Rossi über Take Ten
14:25 – 15:10 Podiumsdiskussion: Ist die Fotobuchwelt eine “Bubble” und ist das schlecht?
Mitwirkende: Calin Kruse, Thomas Gust, Klara Källström, Janne Riikonen.
Moderatorin: Casia Bromberg
15:20 – 16:00 Präsentation: Thomas Gust und Ana Druga über Buchkunst Berlin
16:10 – 16.40 Interview: Treffen Sie den Fotografen Julian Slagman
17:00 – 18:30 PECHA KUCHA
Pecha Kucha ist eine klassische Präsentationsform und eine perfekte Möglichkeit, um anderen Fotoarbeiten auf schnelle, unterhaltsame und inspirierende Weise vorzustellen
18:30 – 20:00 AUSTAUSCH / ENDE
Mitwirkende des Programms
Calin Kruse (DE) – Verleger, Designer und Dozent, der das Fotomagazin, die Plattform und den Buchverlag dienacht gründete und betreibt.
Tomas Gust (DE) – Kurator, Fotobuchmacher und Fotograf, der gemeinsam mit Ana Druga die Galerie Buchkunst in Berlin betreibt.
Ana Druga (DE) – Verlegerin und Designerin, die gemeinsam mit Tomas Gunst die Galerie Buchkunst in Berlin betreibt.
Julian Slagman (DE/SWE) – Fotograf, der für sein Buch „Looking at my brother“ für den diesjährigen Fotobuchpreis nominiert war. Julian Slagman kommt ursprünglich aus Deutschland und arbeitet derzeit in Hamburg und Malmö.
Alberto Rossi (IT/SWE) – Gründer des von Künstlern geführten Verlags und Hubs Take 10. Außerdem hat er eine nomadische Bibliothek angelegt, die er zum Festival mitbringen wird.
Janne Riikonen (SWE) – Künstler, Verleger und Designer, der das Publikationsprojekt Kult Books leitet.
Klara Källström (SWE) – Künstlerin und Dozentin für Fotografie an der HDK-Valand. In ihrer Arbeit erforscht sie die Darstellung historischer Ereignisse durch Fotografie und Medien. Gemeinsam mit Tobias Fäldt betreibt sie seit 2011 die Verlagsplattform B-B-B-books.
ZUM EVENT: www.goethe.de