Das Museum Geschichtsstation Seelow präsentiert vom 24. August bis 23. November 2025 die Ausstellung mit Fotografien des sowjetischen Frontfotografen Valery Faminsky. Diese Sammlung zeigt bislang unveröffentlichte Aufnahmen, die während der entscheidenden Tage der Schlacht um die Seelower Höhen und den Durchbruch nach Berlin im April und Mai 1945 entstanden.

Faminsky, der für das medizinische Korps der Roten Armee arbeitete, dokumentierte das Lazarettwesen an der Front und hielt die Zeit des beginnenden Friedens sowie das Elend und die Zerstörung fest. Obwohl er die Bilder eigentlich abliefern sollte, behielt er die Negative heimlich, was zu ihrem heutigen Überleben beitrug.

Die Entdeckung dieser wertvollen Aufnahmen durch Arthur Bondar im Jahr 2016 führte zur Veröffentlichung eines Bildbandes, der gemeinsam mit Ana Druga und Thomas Gust vom Verlag und der Galerie Buchkunst Berlin realisiert wurde. Jetzt haben Besucher die Gelegenheit, diese bedeutenden Fotografien im Museum Geschichtsstation Seelow zu sehen.
Die Ausstellung ist in enger kuratorischer Zusammenarbeit mit Ana Druga und Herrn Thomas Drewing, dem Leiter der Museum Geschichtsstation Seelow, entstanden.
Die Ausstellung ist freitags bis sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Besuchen Sie die Ausstellung in der Am Bahnhof 3, 15306 Seelow, und erleben Sie diese bewegenden Zeitzeugen der Geschichte.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: Museum Geschichtsstation Seelow.