VALERY FAMINSKY

Valery Faminsky (geboren 1914 in Moskau, gestorben 1993 ebenda) entdeckt die Fotografie in den späten 1920er-Jahren und arbeitet ab 1932 im Fotolabor der Moskauer „Aviachim-Fabrik Nr. 1“. Ab 1936 berichtet er als Reisefotograf für die Sowjetische Landwirtschaftsausstellung in Moskau. Von 1939 bis zum Kriegsausbruch 1941 ist er als Fotograf für das Moskauer Planetarium tätig. Obwohl zunächst aufgrund einer Sehschwäche für den Militärdienst als untauglich befunden, gelingt Valery Faminsky dennoch die Aufnahme in die Rote Armee als Kriegsfotograf für das Militärmedizinische Museum. Ab 1943 wird er an sieben Fronten des Zweiten Weltkrieges eingesetzt. Vom 22. April bis zum 24. Mai 1945 fotografiert Faminsky in den Vororten und der Innenstadt Berlins und kehrt danach mit dem gesamten Negativ-Material nach Moskau zurück. Ab 1946 ist er in der Moskauer Abteilung des Fonds der Künste der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik beschäftigt.

ANFRAGEN ZU PRINTS UND EDITIONEN

_
Fine Art Prints

Archival – Pigment Print auf Hahnemühle Baryta Fineart Papier 350 g

Blattgröße: 20 x 30 cm | Bildgröße: ca. 16,6 x 25 cm | Auflage 20
Blattgröße: 40 x 50 cm | Bildgröße: ca. 28 x 42 cm | Auflage 20
Blattgröße: 50 x 60 cm | Bildgröße: ca. 32 x 48 cm | Auflage 10

_
Panorama Fine Art Prints

Archival – Pigment Print auf Hahnemühle Baryta Fineart Papier, montiert auf Alu Dibond

Blattgröße: 40 x 100 cm | Auflage 10
Blattgröße: 60 x 150 cm | Auflage 5

_
Die Fotografien von Valery Faminsky sind in limitierten Auflagen als Fine Art Prints erhältlich. Wir freuen uns, Ihnen weitere Informationen zu den verfügbaren Werken geben und Sie bei der Auswahl des Prints unterstützen zu können. Kontaktieren Sie die Galerie Buchkunst Berlin per E-Mail unter info@buchkunst-berlin.de oder telefonisch unter der Nummer +49.30.21802540, um Ihre Interessen zu besprechen oder einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

© Valery Faminsky – Spittelmarkt, Berlin Mai 1945 / Privatsammlung Arthur Bondar