Workshop: Bild – Sequenz – Fotobuch / Ort: Arles, Fondation Manuel Rivera-Ortiz

Thomas Gust & Ana Druga

DAUER: 10.–14 Juli 2023, 10–18 Uhr
UMFANG: 5 Tage
INFOS
Teilnehmer*Innen: maximal 10
ORT
Fondation Manuel Rivera-Ortiz
18 Rue de la Calade
13200 Arles
Frankreich
Der Workshop findet in der Fondation Manuel Rivera-Ortiz in Arles während der zweiten Woche der Les Rencontres d’Arles der statt.
+++FÜR EINE KOSTENLOSE LIEFERUNG+++
Geben Sie bitte folgenden Rabattcode vor den Rechnungsdetails beim Bestellprozess ein:
Kostenlose Lieferung

 750,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben
Add to wishlist
Kategorie:

Der Workshop „Bild – Sequenz – Fotobuch“ findet während der zweiten Woche des renommierten Festivals Rencontres d’Arles in Südfrankreich in den Räumen der Fondation Manuel Rivera-Ortiz mit dem Dozenten Thomas Gust und der Designerin und Verlegerin Ana Druga statt.

Im Licht des Südens, umgeben von Highlights der Fotografie, gibt es wohl kaum einen inspirierenderen Ort, um mit seinen eigenen Serien an einem Fotobuch zu arbeiten und den Umgang mit visuellen Bildsprachen und fotografischen Sequenzen zu erlernen.

Ein Workshop für alle Fotograf*Innen und Bildredakteur*Innen, welche den Schritt von der eigenen Bilderwelt zur Entwicklung einer Sequenz und dem Aufbau eines eigenen Fotobuches gehen möchten.

In der Kombination aus Vorträgen und praxisbezogener Arbeit, welche aufeinander aufbauen, wird in diesem kompakten 5tägigen Workshop Schritt für Schritt die persönliche und einzigartige Vision einer jeden Arbeit gemeinsam mit den Fotobuch-Experten Thomas Gust und der Buchgestalterin Ana Druga konzipiert und entwickelt. 

Der Workshop findet in Frankreich in der Fondation Manuel Rivera-Ortiz in Arles statt.

_
WORKSHOP HIER BUCHEN

BILD – SEQUENZ – FOTOBUCH
Thomas Gust & Ana Druga
Datum: 10.–14. Juli 2023
Ort: Fondation Manuel Rivera-Ortiz
, 18 Rue de la Calade, 13200 Arles, Frankreich

Teilnehmer*Innen: 10
Sprache: Englisch
Die Vorträge finden auf Englisch statt.
Das Feedback kann auch auf Deutsch erfolgen. Falls alle Teilnehmer*Innen Deutsch sprechen, kann der Workshop auch in deutscher Sprache stattfinden.
_

Fotografien sind eine eigene Form von Sprache. Die aus den Fotografien entwickelte Sequenz ergibt einen in sich geschlossenen und rhythmischen „Bild-Text“. Die dazu gehörige Grammatik unterliegt Regeln, welche durch die gezielte Erweiterung und Brechung selbiger den gesamten Reichtum der Arbeit von Fotograf*Innen in der Vielfalt der entstehenden Assoziationen sichtbar macht. Das Medium Fotobuch ist die konsequente Entsprechung dieser gebündelten Vielfalt.

Der Workshop vermittelt Grundlagen der Bildanalyse, der unterschiedlichen Arten von Bildpaaren, den daraus resultierenden Möglichkeiten einer Sequenz hin zu der ausformulierten Vision und Ausrichtung eines Buches. Mit dem vorhandenen Fotomaterial werden diese Schritte gemeinsam erarbeitet.

Schwerpunkt des Workshops ist das Verstehen und Erlernen von Bildsprachen und deren praktische Anwendung für die Entwicklung eines Fotobuches und von Bildstrecken in editorischen Bereichen der Fotografie.

Daher richtet sich dieser Workshop auch an Bildredakteur*Innen und Fotografie Begeisterte, welche Ihre Kenntnisse entwickeln und vertiefen wollen. Es ist nicht ausschließlich Ziel des Workshops, aus den eigenen Fotografien und Serien ein Buch zu entwickeln, sondern dieser bietet das praktische Erlernen und eigenständige Erarbeiten von visuellen Konzepten und fotografischen Erzähl-Strukturen, welche das Potential der eigenen Fotografien in ihrer vollen inhaltlichen und visuellen Komplexität sichtbar machen.

Thomas Gust wird in einzelnen Vorträgen verschiedene Formen und Aspekte von Bildpaaren, Sequenzen und dem Buchaufbau erläutern. Im performativen Einführungsvortrag DER GROSSE PITCH werden die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Arten von Fotobüchern, den dazugehörigen Märkten, Verlagen, Veröffentlichungsstrategien, Vertriebsoptionen und den Möglichkeiten der analogen und digitalen Sichtbarkeit der eigenen Arbeit aufgezeigt.

Verschiedene Fotobücher, welche das Medium erweitert und geprägt haben, werden vorgestellt und als zusätzliche Inspiration dienen. Umfangreiche Materialien, Bezüge und Papiere für die Herstellung und den Druck von Fotobüchern ebenso.

Ana Druga bietet während des Workshops zusätzlich erweiterte Einblicke in die Arbeit einer Buchgestalterin und wird mit Beratung zu Bindungen, Aufschlagverhalten, Papier und Material, sowie den angewandten Problemstellungen und Lösungen des Druckens und der Buchherstellung den Workshop erweitern.

Am Ende des Workshops geht es nicht nur darum, die Idee seines eigenen Buches oder der Umsetzung eigener Bilder in eine erweiterte Aussage entwickelt zu haben, sondern man wird ein Stück mehr verstehen, welche Art von Fotograf*In man ist, werden möchte und welche Sprache man in seinen Bildern spricht.

_
Thomas Gust 
arbeitet als Verlagsleiter und Gestalter beim Fotobuchverlag Buchkunst Berlin. Seit 2021 betreut er gemeinsam mit Ana Druga auch die Galerie und den Showroom des Verlages und der Agentur. 2015 gründete er die Fotobuchhandlung und Galerie Bildband Berlin, welcher er bis 2021 leitete, bevor er sich ganz der Realisierung von Fotobüchern widmete. Er unterrichtet als freier Dozent Fotogeschichte, Fotobuch-Geschichte und Fotobuch-Gestaltung mit Lehraufträgen an der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin und der FH Dortmund. Gastvorträge und Workshops hielt er unter anderem an der Universität der Künste, Berlin, der ARU Cambridge, den Deichtorhallen Hamburg – Haus der Fotografie, der HAW Hamburg und vielen anderen fotografischen Institutionen.

Ana Druga ist diplomierte Meisterschülerin für Visuelle Kommunikation (UdK Berlin). Seit 2008 arbeitet sie als Creative Director und Fotografin in ihrem eigenen Studio. Sie gestaltete unter anderem die international renommierten und ausgezeichneten Fotobücher »Tokyo Compression – Michael Wolf«, »Big Champ – Thomas Hoepker« und »Portraits from Above: Hong Kong’s Informal Rooftop Communities – Rufina Wu, Stefan Canham«. Seit 2018 leitet Sie gemeinsam mit Thomas Gust den Fotobuchverlag Buchkunst Berlin und seit 2021 führt sie die Galerie Buchkunst Berlin, als Ort der Begegnung und Präsentation aktueller Positionen zeitgenössischer Fotografie.

Ana Druga und Thomas Gust sind Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) e.V.

_
ABLAUFPLAN DES WORKSHOPS

MONTAG: 10. Juli 2023, 10–18 Uhr 

  • Vorstellung der Teilnehmer und des Workshops, sowie eine Einführung zum Fotobuch.
    Dauer ca. 1 Stunde
  • VORTRAG: DER GROSSE PITCH
    Performativer Vortrag über die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Arten von Fotobüchern, den dazugehörigen Märkten, Verlagen, Veröffentlichungsstrategien, Finanzierungsmöglichkeiten, Vertriebsoptionen und den Möglichkeiten der analogen und digitalen Sichtbarkeit der eigenen Arbeit.
    Dauer ca. 3 Stunden, danach 1 Stunde Mittagspause
  • Vorstellungen der Arbeiten der Teilnehmer des Workshops.
    Dauer ca. 3 Stunden

DIENSTAG: 11. Juli 2023, 10–18 Uhr 

  • VORTRAG: ABC des Fotobuches 
    Beschreibung des Aufbaus eines Fotobuches, vom Cover über das Vorsatzpapier bis zum Imprint. Die Wirkungsweisen verschiedener Ausführungen von Fotobüchern werden erläutert. Im zweiten Teil des Vortrages werden wir die unterschiedlichen Arten von Bildpaaren (Wechselbeziehungen, Ähnlichkeitsverhältnisse, Kontraste, Spiegelungen etc.) besprechen.
    Dauer ca. 2 Stunden, danach 1 Stunde Mittagspause 
  • Gemeinsame Arbeit an Bildpaaren mit Fotografien der Kursteilnehmer*Innen oder zur Verfügung gestelltem Bildmaterial, aus welchem sich dieselben Grundlagen entwickeln lassen.
    Dauer ca. 5 Stunden

MITTWOCH: 12. Juli 2023, 10–18 Uhr 

  • VORTRAG: DIE SEQUENZ UND BILDSTRECKE
    Anhand von Klassikern des Genres und eigenen Publikationen werden verschiedene Möglichkeiten und Aufbau einer Bilderzählung erläutert.
    Dauer ca. 2 Stunden
  • Gemeinsame Arbeit an Bildpaaren und Bildgruppen. Diese werden zu Sequenzen erweitert.
    Dauer ca. 5 Stunden, 1 Stunde Mittagspause 

DONNERSTAG: 13. Juli 2023, 10–18 Uhr 

  • VORTRAG: STORRYTELLING MIT EINER BILDSTRECKE
    Wie kann eine Geschichte erzählt werden, was sind Realitätsmodelle und wie werden sie außer Kraft gesetzt? Was macht die besondere, einzigartige Fähigkeit des „Illusionsapparates” Fotobuch aus? Hier wird auch das Thema der Texte im Fotobuch und die Arbeit mit Archivmaterial einbezogen.
    Dauer ca. 1,5 Stunden
  • Gemeinsame Arbeit an Sequenzen und Bildstrecken und an erweiterten Abläufen für ein Buch.
    Dauer ca. 5,5 Stunden, 1 Stunde Mittagspause

FREITAG: 14. Juli 2023, 10–18 Uhr 

  • Gemeinsame Arbeit an Sequenzen und Bildstrecken und an erweiterten Abläufen für ein Fotobuch sowie die Vorstellung von Materialien, Druckbögen, etc.
    Dauer ca. 7 Stunden, 1 Stunde Mittagspause

INFOS
Die Teilnehmer*Innen des Workshops sollten ihre eigenen Fotografien und fotografische Serien in einer Größe von mindestens 10 x 15 cm und maximal 20 x 30 cm ausgedruckt mitbringen, um damit arbeiten zu können. Weiteres Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt.

Teilnehmer*Innen, welche ohne eigenes Bildmaterial am Kurs teilnehmen wollen, werden mit fotografischen Serien ausgestattet, mit welchem sich alle Schritte des Workshops vollziehen und erarbeiten lassen.

Bei der Teilnahme am Workshop bitten wir um die vorherige Zusendung einer kurzen Beschreibung des Projektes und des Bildmaterials in digitaler Form, damit wir einen ersten Eindruck gewinnen und uns auf die jeweilige Arbeit vorbereiten können.

Bei Fragen sind wir via E-Mail an info@buchkunst-berlin.de oder telefonisch unter 030.21802540 erreichbar.

WORKSHOP
BILD – SEQUENZ – FOTOBUCH
Thomas Gust & Ana Druga

DAUER: 10.–14. Juli 2023, 10–18 Uhr
UMFANG: 5 Tage

INFOS
Teilnehmer*Innen: 10
Teilnahmegebühr: 750,00 Euro (inkl. 19 % MwSt) 

ORT
Fondation Manuel Rivera-Ortiz
Les Rencontres d’Arles
18 Rue de la Calade
13200 Arles
Frankreich

KONTAKT
BUCHKUNST BERLIN
Thomas Gust & Ana Druga

info@buchkunst-berlin.de
030.218 025 40

+++FÜR EINE KOSTENLOSE LIEFERUNG+++
Geben Sie bitte folgenden Rabattcode vor den Rechnungsdetails beim Bestellprozess ein:
Kostenlose Lieferung